logo
Struktur
Management
Partner
Führend bei
Turnaround und
Wachstum.
  • Home
  • Menü
    • Turnaround Management
    • Wachstumsmanagement
    • Umsetzungsmanagement
    • Geschäftsmodell-Redesign
    • Führung
    • Artikel
    • Video
  • SMP Corporate Site
logo
  • Home
  • Menü
    • Turnaround Management
    • Wachstumsmanagement
    • Umsetzungsmanagement
    • Geschäftsmodell-Redesign
    • Führung
    • Artikel
    • Video
  • SMP Corporate Site
Teilen
Datum 29. Mai 2020
Autor Hagen Steller
Kategorien ArtikelChange-ManagementDigitalisierungFinanziererkommunikationFührungPerformance-ManagementPerformance-ManagementStakeholder-ManagementUmsetzungsmanagement

Wirksame Umsetzung in der (Covid-19-)Krise:
In Ausnahmezeiten suchen Mitarbeitende Halt, brauchen Wegweiser und Ziele:
Führung ist gefragter denn je.

Mitten in den Turnaround – für die meisten ohnehin eine Sondersituation und vielleicht die größte Herausforderung der Unternehmensgeschichte – platzt aus dem Nichts eine neuartige Bedrohung unserer ganzen Gesellschaft. Dramatische Absatzeinbrüche, große Teile der Belegschaft im Homeoffice, umfangreiche Kurzarbeit… und dazu die völlige Unberechenbarkeit der weiteren Entwicklung, in der nur eins sicher zu sein scheint: der wirtschaftliche Abschwung in diesem Jahr.

Führungskräfte benötigen jetzt nicht nur ein besonderes Maß an Führungskompetenz, sondern auch an Selbstmanagement und vor allem an Kommunikationsfähigkeit.

Obwohl der überwiegende Teil der Belegschaft nur indirekt erreichbar ist, muss die Führungspersönlichkeit Orientierung und Sicherheit geben: durch stringentes, transparentes Handeln und glasklar kommunizierte Botschaften, die konsistent über alle Führungsebenen ins Unternehmen getragen werden – von der Geschäftsführung bis zum Meister.

Genau das sehen wir in unserer Turnaround-Praxis zurzeit jedoch zu selten. Geschäftsführung und Managementteam sind im Krisenmodus und kümmern sich um die Existenzsicherung des Unternehmens – klar, das ist ja auch ihre Aufgabe und Pflicht. Die im kleinen Zirkel beschlossenen Maßnahmen wirken sich aber auf Hunderte oder Tausende von Mitarbeitern aus. Sie müssen richtig kommuniziert werden, um die Leistungsbereitschaft (und -fähigkeit) der Mannschaft zu erhalten! Ein gutes Kommunikationskonzept spricht dabei auch die Emotionen an – eine kurze, persönliche Videobotschaft des Geschäftsführers kann da enorm viel bewirken.

Abteilungs- und Teamleiter sind genauso gefordert: Sie sind das Bindeglied zwischen Geschäftsleitung und Mannschaft. Sie sind es, die mit Ihren Teams die Maßnahmen umsetzen und dazu ihre Leute einbinden müssen. Und genau dabei stellt sie der Wechsel aus dem (Großraum-)Büro in das Homeoffice vor ganz neue Herausforderungen:

// Führung via Telefon- oder Video-Konferenz erfordert viel mehr Klarheit und Verbindlichkeit in der Delegation von Aufgaben und der Kommunikation von Erwartungen.

// Jede Führungskraft muss ganz konkret wissen, worauf es jetzt besonders ankommt, was zu tun und ggf. auch wie es zu tun ist (Beispiel Liquiditätssicherung!).

// Und diese Fokussierung darf wiederum nicht in Stein gemeißelt sein. In sich dynamisch wandelnden Situationen kann das schnelle Repriorisieren überlebenswichtig sein.

Eins ist sicher: Noch keine Krise wurde erfolgreich in der Schockstarre überwunden.
Gerade wenn die Unsicherheit zunimmt und damit das Risiko von Fehlentscheidungen, ist das beherzte Zupacken der gesamten Führungsmannschaft gefragt – allen voran das der Geschäftsleitung.

Wir haben hier 12 Impulse für Sie zusammengestellt. Sie sind Auszug aus einem Tool, das wir regelmäßig auf unseren Projekten einsetzen: 100 Impulse für das Umsetzungsmanagement liefern unseren Projektteams täglich einen Denkanstoß für ihre Arbeit. Vielleicht auch Ihnen?

Hagen Steller Portrait
Hagen Steller

Project Manager
Dipl.-Wi.-Ing. (MSc)

www.struktur-management-partner.com

Marc-René Faerber

Managing Partner
Dipl.-Wi.-Ing., EMCCC (Insead)

https://struktur-management-partner.com/de/management-team/faerber.html
Benjamin Niethammer

Senior Manager
Dipl.-Wi.-Ing.

Benjamin Niethammer hat in den vergangenen 10 Jahren über 15 Mandate im gehobenen Mittelstand betreut. Die Schwerpunkte lagen dabei in der Erstellung und vor allem Umsetzung von wirksamen Turnaround- und Performance-Programmen in der produzierenden Industrie.

TAGS BusinessplanungChange ManagementDigitalisierungEntscheidungsfindungFinanziererkommunikationFührungKriseManagementPerformanceStakeholderUnternehmenssteuerung
Zurück
Erfolgreicher Turnaround in der Krise - Teil III: Krisen-Tsunami
Weiter
Wertorientiertes Kurzgutachten <br>Oder: Wie Sie Ihre Chancen auf Finanzierung deutlich steigern können!

Verwandt

Change ManagementEntscheidungsfindungFührungManagementPerformance
Radikal führen in radikalen Zeiten: von der Selbstoptimierung zur Fremdoptimierung.
AmbidextrieArbeit 4.0CoronaCorona-KriseCOVID-19Digital LeadershipDigitale TransformationLeadershipOrganisationsentwicklungPerformancesteigerungPost-Corona-WeltUnternehmenssteuerungUnternehmensstrategieUnternehmensstruktur
Ambidextrie im Mittelstand –
Der organisatorische Overkill?
Change ManagementDigitalisierungFührungGeschäftsmodellManagementPerformancePerformancesteigerungTechnologiewandel
Digitale Performance schlägt digitale Ambitionen!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Willkommen beim Pionier des Turnaround-Managements in Deutschland.
Struktur Management Partner setzt als Pionier des Turnaround-Managements in Deutschland seit seiner Gründung 1982 erfolgreich die Standards in diesem Arbeitsbereich. Das betrifft sowohl die Zielsetzung, Methodik und Arbeitsweise für und mit unseren Kunden als auch unsere interne Aufstellung, insbesondere unser Führungs- und Karrieremodell. Mit inzwischen über 700 erfolgreich umgesetzten Projekten haben wir uns eine führende Position in der ganzheitlichen Turnaround-Beratung und vor allem im verantwortlichen Turnaround-Management erarbeitet.
©2021 Struktur Management Partner