„Leben ist gelingende Beziehung.“
Sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, klingt wie der Inbegriff des Egoismus. Dabei ist das gar nicht schlecht. Zumindest wenn man damit meint, eine gesunde Beziehung mit sich selbst zu haben. Hat man das nicht, ist das die Ursache für viele Belastungen. Genau das erlebt Dr. Mirriam Prieß, Ärztin, Therapeutin und Expertin für Beziehungskompetenz, tagtäglich in ihrer Arbeit mit Betroffenen.
„Jede Beziehung, die ich führe, beginnt mit der Beziehung, die ich zu mir selbst habe.“
Egal ob Burnout, Stress am Arbeitsplatz oder wenn es um Partnerschaftskonflikte geht. Daran zeigt sich, dass erfüllte Beziehungen kein Zufall sind, sondern auf einem klaren Prinzip basieren. Mit dem „Dialogdreieck“ beschreibt Prieß die Balance zwischen Ich, Du und Wir. Wer diese drei Elemente in Einklang bringt, bleibt gesund, resilient und lebt echte Verbundenheit.
„Das größte Gefängnis des Menschen ist das Gefängnis seiner inneren Realitäten.“
In dieser Folge der SMP LeaderTalks spricht Dr. Mirriam Prieß mit Georgiy Michailov über die Grundpfeiler gesunder Beziehungen und was das Dialogdreieck damit zu tun hat, warum ein Burnout nicht durch zu viel Arbeit entsteht und was es bedeutet, Gefangener seiner inneren Realitäten zu sein.