„Wir warten oft zu lange und hoffen, dass sich die Dinge selbst regeln.“
Wenn es um Veränderungen geht, dann fällt es uns oft schwer, aktiv zu werden. Wir fürchten uns vor dem Unbekannten, malen uns Horrorszenarien aus oder hoffen, dass jemand anderes das Ruder für uns übernimmt. Die Folge: Statt zu gestalten, bleiben wir in alten Mustern gefangen. Besonders fatal ist das, wenn es um unsere Zukunft geht.
„Wir können unsere Zukunft gestalten.“
Dr. Frederik G. Pferdt, langjähriger Chief Innovation Evangelist bei Google, ist überzeugt: Zukunft beginnt im Kopf. Mit einer einzigartigen Kombination aus Wissenschaft, Experimenten und praktischen Ansätzen zeigt er, wie radikales Umdenken möglich ist. Er ist sicher: Wenn wir groß denken, bereit sind für Veränderungen und unseren eigenen Weg finden, dann können wir unser Leben radikal verändern.
„Rituale helfen uns, Werte zu verinnerlichen und zu aktivieren.“
Im Gespräch mit Georgiy Michailov erklärt Dr. Frederik G. Pferdt, warum wir zu oft an Ideen festhalten, anstatt sie loszulassen. Er spricht über Rituale, die Unternehmenswerte lebendig machen, über die Kraft des Perspektivwechsel und warum Empathie ein Schlüssel zur Zukunft ist. Und er erklärt, warum es so wichtig ist, sich die Zukunft in Metaphern vorzustellen.