Entdecken Sie unsere Standardwerke mit praktischem Mehrwert zu Geschäftsmodell Redesign, Sanierungs- und Turnaroundmanagement, digitalisierten Dienstleistungen uvm.
Wirksame Transformation im Mittelstand: Die Transformationskonferenz geht in die zweite Runde. Mit grundlegenden Erkenntnissen und konkreten Praxisbeispielen.
Unsere Verpflichtung: 23 Jahre, 24 Foren, 35 Key Speaker, unzählige Impulse und mannigfaltige Inspirationen. Unser Versprechen: Auch in seiner 24. Auflage wird das TurnaroundForum beweisen, dass der Wandel zum Besseren nie stillsteht.
Radikaler Realismus und außergewöhnliche Akzeptanz.
Machen Sie den Unternehmer-Selbsttest zur professionellen Finanziererkommunikation und nutzen Sie die Erfahrung unserer Experten für Corporate Finance und anspruchsvolles Stakeholder-Management.
Kritische Finanzierungssituationen meistert man nicht irgendwie. Sondern mit Liquiditätsplanung, Financial-Restructuring-Experten und dem SMP-Finanzierungsnetzwerk.
Identifizieren und verbessern Sie die Werterzeuger Ihres Unternehmens und eliminieren Sie Ihre Wertvernichter. Und zwar mit der Hilfe unserer „Wertschleife®“.
Es validieren zu können ist besser. Starten Sie jetzt Ihre Best-Performance-Diagnose. In nur fünf Tagen ermitteln wir Ihre erreichbaren Benchmark-Ziele und die indikativen Maßnahmen auf dem Weg dahin.
Wir helfen Ihnen dabei in kürzester Zeit Potenziale zu analysieren, bringen die richtigen Menschen zusammen und sorgen dafür, dass sich Investitionen kurz- und langfristig lohnen.
Turnaround Expertise
Wir sind die Guten. Auch für schlechte Zeiten.
Krise und Erfolg – zwei Seiten der unternehmerischen Medaille.
Niemand ist vor Krisen sicher. Die schnellen Entwicklungen im weltweiten Verdrängungswettbewerb und der digitale Wandel können nahezu jedes Unternehmen kurzfristig zu drastischen Anpassungsmaßnahmen zwingen – bis hin zum strategischen Kurswechsel. Sanierung, Restrukturierung oder eben Turnaround? Dank eigenem wertorientierten Geschäftsmodell-Ansatz, breitem Branchen- und Umsetzungswissen und einem ausgereiftem Methodenbaukasten schaffen wir es, Ihr Unternehmen mit enormer Handlungsschnelle ganzheitlich (zurück) auf Erfolgskurs zu bringen. Zählbar erfolgreich. Entschieden besser.
Zählbar erfolgreich
>
Turnaround- und Transformations-Projekte seit Gründung
%
Weiterempfehlungsquote
>%
Erfolgsquote
h
bis zum Feedback
>
Jahre Turnaround Pionier
Der Klassiker: Turnaround-Bestseller
„Turnaround-Management in der Praxis“ basiert auf der Erfahrung der Autoren aus drei Jahrzehnten Beratungstätigkeit - von der Analyse über das Konzept bis zum verantwortlichen Hands-on-Management.
Sanierung als ganzheitliche Aufgabe: strategische Neuausrichtung, operative Verbesserung und finanzielle Stabilisierung. Dieses Standardwerk vermittelt Ihnen praxisnah das notwendige betriebswirtschaftliche und rechtliche Instrumentarium zur Vorbeugung und Erkennung von Krisen sowie zur professionellen Umsetzung von Sanierungs- und Restrukturierungsprogrammen.
Wie richtet Wertorientierung ein Geschäftsmodell profitabel aus? Warum sind Unternehmen Analysegiganten, aber trotzdem Umsetzungszwerge? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem E-Learning-Kurs auf den Grund. Zusammen mit LinkedIn hat SMP diesen Kurs zu Transformations- und Turnaround-Management in der Praxis gestaltet.
We need your consent to load the YouTube Video service!
This content is not permitted to load due to trackers that are not disclosed to the visitor. The website owner needs to set up this site with their CMP to add this content to the list of technologies used.
Die Welt - und mit ihr der deutsche Mittelstand - befindet sich in einem massiven, teilweise unvorhersehbaren Wandel. Jedes Unternehmen ist gefordert, sein Geschäftsmodell auf den Prüfstand zu stellen und sich frühzeitig zu wappnen, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Unsere Methodik basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Krisenbewältigung und -prävention. Unser Erfolgsfaktor: ein stringent abgeleitetes Wertversprechen. Und das umfasst alle Wertdimensionen in einem dynamischen Kreislauf - von der Wertpositionierung bis zur Wertabschöpfung.
„Wir als Pioniere des wachstumsorientierten Turnarounds in Deutschland setzen auf eine möglichst schnelle Wende, um das Unternehmen (zurück) auf Erfolgskurs zu bringen. Wie man einen solchen Prozess gezielt aufsetzt, erfolgreich steuert und wirksam adjustiert, nennen wir Turnaround-Management.“
Marc-René Faerber, Managing Partner
Unsere Vorgehensweise im Turnaround-Management
Bei allen unseren Empfehlungen legen wir größten Wert auf die Umsetzbarkeit unseres Turnaround-Konzepts, der Handlungsempfehlungen und Maßnahmenkataloge. Denn nur wenn wirklich jeder am Turnaround-Prozess Beteiligte versteht, was, wann, wo und warum zu tun ist, um möglichst schnell ergebniswirksame Erfolge zu erzielen, kann unsere Arbeit für unsere Kunden erfolgreich sein. Und das soll und muss sie sein!
Crash-Phase
2-4 Wochen
Restrukturierung beginnen
1-2 Monate
Restrukturierung durchsetzen
3-15 Monate
Neuausrichtung
2-3 Jahre
IBR- und Plausibilisierung
Komplexes Planen – können wir einfach. Planen bedeutet „Probehandeln“. Deshalb gehören „Vorwärtsplanen“ und „Rückwärtsplanen“ zu jedem erfolgversprechenden Planungsprozess.
Krise? Überwindbar! Turnaround? Finanzierbar! Zukunft? Umsetzbar! Erfahren Sie mehr über IDW S6. Mit unserem Leitfaden und unseren Turnaround-Beratern.
Mehr erfahren
Präventive Restrukturierung (StaRUG)
Krise erkannt, Krise gebannt. Krisenfrüherkennung und neuer präventiver Restrukturierungsrahmen. Was braucht es, was bringt es und wie lässt es sich clever nutzen?
Möchten Sie zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden oder von unseren Studien erfahren? Dann melden Sie sich unverbindlich für unseren Newsletter an. Keine Sorge: Ihre Zeit ist uns zu wertvoll. Wir werden Sie nicht mit uninteressanten Inhalten ablenken. Für unseren Newsletter gilt der gleiche Anspruch, wie für unsere Beratung: Zählbar erfolgreich. Entschieden besser.
We need your consent to load the YouTube Video service!
This content is not permitted to load due to trackers that are not disclosed to the visitor. The website owner needs to set up this site with their CMP to add this content to the list of technologies used.